
                    Deutschland 2021
                    Dokumentarfilm
                
Kinostart
 5. Mai 2022
Ein Film von RP Kahl
Independent Partners / Real Fiction
https://www.als-susan-sontag.de
https://als-susan-sontag.de/kinobetreiber
50 Jahren ist es her, dass die berühmte Panel-Diskussion »A Dialogue on Women's Liberation« in New Yorks Town Hall stattfand: Auf der Bühne streiten, lachen und performen Norman Mailer, Germaine Greer, Jill Johnston, Jacqueline Ceballos und Diana Trilling. Im Publikum Susan Sontag, Cynthia Ozick und Betty Friedan. Die intellektuelle Elite New Yorks. Hegedus und Pennebaker ikonisieren das Ereignis später mit ihrem Dokumentarfilm »Town Bloody Hall«. 50 Jahre später in Berlin – in einem Reenactment für die Theaterbühne kämpfen Saralisa Volm und RP Kahl als Germaine Greer und Norman Mailer gegen und miteinander und führen die Diskussion außerhalb ihrer Bühnenrollen gemeinsam mit Luise Helm, Heike-Melba-Fendel und Céline Yildirim weiter. Die Proben für das Reenactment verdichten sich zu einem tiefgründigen Schlagabtausch im Jetzt, dem Zeitalter von »Me Too«.
»RP Kahl und Koautorin Saralisa Volm verweben geschickt die Zeitebenen in dieser spielerischen und klugen Dokumentation über die kämpferischen Anfänge des Feminismus und ihren Nachhall im Hier und Jetzt. Was zur Hölle ist in den letzten 50 Jahren passiert? Norman Mailers legendäres Treffen mit der Speerpitze der feministischen Bewegung Anfang der 70er Jahre in New Yorks Townhall wird im hier und jetzt der MeToo-Ära neu bearbeitet und hinterfragt. Selten war Kino so politisch und unterhaltsam zugleich – ein Spiel-Dokumentarfilm, der auch Christoph Schlingensief gefallen hätte.« Filmfest Oldenburg
| Berlin | Delphi Lux | ab 05.05.2022 | |
| Berlin | FaF | 22.04.2022 | Achtung Berlin Filmfestival | 
| Berlin | International | 20.04.2022 | Eröffnung Achtung Berlin Filmfestival | 
| Berlin | Klick Kino | ab 05.05.2022 | |
| Berlin | Lichtblick | 24.04.2022 | Achtung Berlin Filmfestival | 
| Berlin | Tilsiter Lichtspiele | ab 05.05.2022 | |
| Bonn | Rex | ab 05.05.2022 | |
| Cottbus | Weltspiegel | 03.+05.10.2022 | am 05.10. mit RP Kahl | 
| Dresden | Zentralkino | ab 05.05.2022 | |
| Düsseldorf | Bambi | ab 05.05.2022 | |
| Essen | Filmstudio | 30.05.2022 | |
| Frankfurt | Mal Seh´n Kino | 11.05.+12.05.2022 | am 11.05. mit Regiebesuch im Rahmen vom Lichter Filmfest | 
| Halle | Luchs Kino | ab 05.05.2022 | am 06.05. 18.00 Uhr Regisseur zu Gast | 
| Hamburg | Koralle Kino | ab 05.05.2022 | |
| Hamburg | Zeise Kinos | ab 05.05.2022 | am 03.05. Preview mit Regisseur | 
| Heidelberg | Karlstorkino | 05.05.+08.05.+11.05.+17.05.2022 | |
| Karlsruhe | dokka Festival / Kinemathek | 26.05.2022 | Regisseur zu Gast | 
| Kassel | Bali | 26.06.2022 | |
| Köln | Filmpalette | ab 05.05.2022 | |
| Köln | Odeon | ab 05.05.2022 | |
| Leipzig | Schaubühne | ab 05.05.2022 | am 06.05. Regisseur zu Gast | 
| Mannheim | Cinema Quadrat | 12.+14.06.22 | |
| Marburg | Capitol | 17.05.2022 | |
| Mülheim | Rio | 01.06.2022 | |
| München | Werkstatt Kino | ab 05.05.2022 | am 05.05. Einführung mit Regisseur | 
| Nürnberg | Casablanca | ab 05.05.2022 | am 05.05. mit Regiebesuch | 
| Oldenburg | Casablanca | ab 05.05.2022 | am 04.05. Preview mit Regiebesuch | 
| Schweinfurt | KuK Filmtheater | 23.06.-29.06.2022 | am 25.06. mit Kameramann Christoph Gampl | 
| Wiesbaden | Caligari | 01.+06.05.2022 | 
    Germaine Greer
    Saralisa Volm
    Jill Johnston
    Luise Helm
    Diana Trilling
    Heike-Melba Fendel
    Jaqueline Ceballos
    Celine Yildirim
    Norman Mailer
    RP Kahl
    
    sowie Cynthia Buchheim, Stefanie Schuster, Mario Mentrup, Kirstin Warnke, Sonja Hilberger
    Buch
    Saralisa Volm, RP Kahl
    Idee
    Maike Mia Höhne
    Titelidee
    Kenneth Hujer
    Übersetzung
    Nilufar G. Karkhiran Khozani
    Dialogbearbeitung
    Cynthia Buchheim
    Regie
    RP Kahl
    Produzenten
    RP Kahl, Christopher Cornelsen, Torsten Neumann
    Koproduzenten
    Christoph Gampl, Angela Schmitt-Gläser
    Kooperationspartnerinnen
    Bettina Steinbrügge, Tina Pfurr
    Bildgestaltung
    Christoph Gampl
    Kamera
    Elena Friedrich, Markus Hirner
    Licht
    Jochen Haker
    O-Ton/ Technische Einrichtung
    Björn Stegmann
    Sound Design, Mix
    Jürgen Schulz
    Schnitt, 1AD
    Angelo Wemmje
    Make Up, Hair
    Annett Esser
    
    Eine Produktion von Studio RPK, Cornelsen Films Gmbh, Independent Partners Film
in Zusammenarbeit mit Chappalingo Films Int., Film und Mehr - in Kooperation mit Kunstverein Hamburg und Ballhaus Ost Berlin - gefördert durch NordMedia (Produktionsförderung), Kulturamt Pankow (Projektförderung) und Filmförderung Hamburg/ SH (Materialsicherung)
| Kinostart | 5. Mai 2022 | 
| FSK | 12 | 
| Runtime | 86 Min. | 
DVD nicht verfügbar.
| Presseheft | Download | ||||||||
| Plakat |  | ||||||||
| Pressebilder
 | |||||||||